Der internationale Schienenverkehr in Europa boomt!

Der internationale Eisenbahnverkehr in Europa erlebt einen rasanten Aufschwung. Unternehmen wie Virgin, SNCF und Trenitalia konkurrieren um Strecken wie den Eurotunnel. Auch die Deutsche Bahn denkt über eine ICE-Verbindung nach London nach.

Die Zahl der Bahnverbindungen zwischen europäischen Metropolen steigt - allein die Deutsche Bahn verzeichnet 25 Prozent mehr Fahrten ins Ausland als 2019. Sie bietet täglich mehr als 330 Fahrten ins europäische Ausland an, darunter die neue Verbindung zwischen Berlin und Paris.

Die Öffnung der Märkte führt zu mehr Wettbewerb und günstigeren Preisen. In Spanien haben sich die Fahrkartenverkäufe verdoppelt, während die Preise um 60 % gesunken sind. Auch in Frankreich und Italien sorgt der Wettbewerb für attraktive Angebote.

Trotz des Wachstums gibt es noch viel ungenutztes Potenzial für grenzüberschreitende Verbindungen. Die Herausforderung liegt in der Harmonisierung der Infrastruktur. Europa erlebt eine Renaissance der Schiene - aber es braucht noch mehr politische und wirtschaftliche Initiativen, um das volle Potenzial auszuschöpfen.

Zurück
Zurück

NVIDIA GTC 2025: KI revolutioniert die Automobilindustrie

Weiter
Weiter

Nordics: Ein neues Projekt verbindet die Ostsee mit dem Atlantik