Nordics: Ein neues Projekt verbindet die Ostsee mit dem Atlantik

Ein neues Projekt verbindet die Ostsee über den Trondheimfjord mit dem Atlantik und schafft einen grünen und digitalen Korridor. Ziel ist es, die Abhängigkeit vom Straßengüterverkehr zu verringern, die Transporteffizienz zu steigern und einen nachhaltigen Verkehr zu fördern.

Das Projekt baut auf den Erfahrungen des MAREN-Projekts (Maritime Energy Transition) auf und wird von Nordic Innovation im Rahmen des Nordic Green Mobility Programms unterstützt. Es ist im Seekorridor Umeå-Vasa verankert und erstreckt sich über den Eisenbahnkorridor Umeå-Trondheim. Damit trägt es zur Widerstandsfähigkeit und Versorgungssicherheit der Region bei und schafft neue Geschäftsmöglichkeiten für Unternehmen im Logistik- und Transportsektor.

Langfristig soll das Projekt als Modell für grüne und digitale Korridore in den fünf nordischen Ländern dienen und weltweit als Inspiration dienen.

Zurück
Zurück

Der internationale Schienenverkehr in Europa boomt!

Weiter
Weiter

Inspirierende Einblicke vom Mobile World Congress 2025 in Barcelona